Häufige Fragen & Antworten zum Thema Dauerhafte Haarentfernung
Was sind die Vorteile der SHR-Technologie?
Durch die Möglichkeit dieselbe Stelle mehrfach zu behandeln, ist die Energiezufuhr sanfter und erreicht durch die Wiederholung der Impulse eine optimale Intensität. Die Behandlung ist viel angenehmer als bei herkömmlichen Systemen, da die Haut besser geschützt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden ist SHR das einzige System weltweit, das auch sonnengebräunte Haut mit einer hohen Energiedichte effektiv behandeln kann.
Welche Gebiete sind behandelbar?
Mit SHR können die Körperhaare an jeder beliebigen Stelle entfernt werden.
Welche Rolle spielen Haut, Haarfarbe und Haardicke?
Helle Haut mit dunklem und dickem Haar spricht, wie bei herkömmlichen Technologien, am besten auf die Behandlung an. Bei der SHR Technologie ist jedoch zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Zielchromophor. Somit können auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden. Des Weiteren kann die Behandlung erstmals dank SHR auch bei sonnengebräunter Haut effektiv durchgeführt werden.
Was spührt man während der Behandlung?
Im Gegensatz zu herkömmlichen IPL- und Lasergeräten ist die Behandlung praktisch schmerzlos. An dicht behaarten Stellen spürt man ein Wärmegefühl sowie die Lichtimpulse, aber kein Vergleich gegenüber Blitzlampen oder Lasern.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Bisher war man darauf angewiesen, die Haare in der Wachstumsphase zu erreichen (ca. 30%). Mit SHR können auch zusätzlich Haare in der Telogenphase erfolgreich behandelt werden, da sich in dieser Zeit die Stammzellen neu auf Wachstum ausrichten. Da der Zyklus der Wachstumsphasen jedoch sehr individuell ist, muss im Durchschnitt mit 6-8 Behandlungen gerechnet werden.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Dauer der Behandlung ist von der Grösse der Fläche abhängig. So variiert die benötigte Zeit von 15-30 Minuten für eine Gesichtsbehandlung bis zu 3 Stunden für beide Beine.
In welchem Abstand finden die Behandlungen statt?
Der ideale Abstand zwischen den Behandlungen ist ca.4-12 Wochen (je nach Region), da diese dem Zyklus des Haarwachstums entspricht.
Gibt es Nebenwirkungen?
Einige Körperteile reagieren empfindlicher als andere und es kann zu Rötungen der Haut kommen. Diese Rötungen gehen normalerweise nach einigen Stunden zurück, können aber auch die Intensität eines leichten Sonnenbrandes haben und einige Tage bleiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen sind leichte Krustenbildung (welche nach 2-3 Wochen verschwinden), Blasen und Pigmentveränderungen (diese verschwinden nach 4-6 Monaten) äusserst selten.
Was ist vor der Behandlung zu beachten?
Wenn Sie vor oder zwischen den Behandlungen an die Sonne oder ins Solarium gehen, teilen Sie mir dies bitte mindestens 3 Tage vor Ihrer nächsten Behandlung mit, damit ich die optimalen Behandlungsparameter für Ihren Hauttypen neu ermitteln kann. Nur so ist eine optimale Behandlung gewährleistet. Zupfen oder wachsen Sie die Haare 6 Wochen vor der Behandlung nicht. Rasieren ist erlaubt. Rasieren Sie sich bitte einen Tag vor der Behandlung und trinken Sie 1-2 Tage vor der Behandlung ca. 2 Liter Wasser pro Tag.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Der natürliche Sonnenschutz der Haut ist nach der intensiven Lichtbehandlung stark reduziert. Tragen Sie mindestens eine Woche lang einen Sonnenblock (LSF 30-50) auf. Die Haare fallen nach etwa 3 Wochen aus. Zupfen Sie die Haare nicht aus, rasieren ist erlaubt.